Kühe auf der Weide | zur StartseiteEin grüner Mähdrescher erntet Mais auf einem Feld. | zur Startseite
zurück   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Ellerhoop

Ellerhoop wurde 1349 erstmals erwähnt. Das aufstrebende Dorf hat viel zu bieten: Eine reizvolle Naherholungslandschaft, das international bekannte Arboretum (Baumpark), ein Dorfzentrum mit Grundschule, Kindergarten, Sporthalle sowie Jugend- und Sozialräumen. 13 aktive Vereine, Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. 4 Städte nur wenige Autominuten entfernt. Seit 2006 ist das Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop ansässig.

Wappen von Ellerhoop
Das Wappenbild der Gemeinde Ellerhoop zeigt in seinem Inhalt die in der Gemeinde vertretenen Erlenbäume, Wasser und Landwirtschaft. Die Erlen, symbolisiert durch den Zweig einer Schwarzerle mit Blüte und Frucht, nehmen Bezug auf die örtlich landschaftsbestimmenden Gehölze, die in der Namensgebung des Ortes Ellerhoop ihre Bedeutung finden. Der Wellenbalken symbolisiert den Bilsbek. Die Landwirtschaft wird stellvertretend durch einen heraldisierten Pflug dargestellt. Die Tingierung des Wappens in Grün symbolisiert zugleich die Verbundenheit mit der Landwirtschaft, den heimischen Baumschulen und der Umwelt.

Kontakt

Die Bürgermeisterin

Hurst-Green-Platz 1
25373 Ellerhoop

Meldungen


  • Stellenausschreibung Amtsdirektor/in (w/m/d)

    Fr, 07. März 2025
    Beim Amt Rantzau mit Sitz in Barmstedt / Kreis Pinneberg ist zum 1. Januar 2026 die Stelle der Amtsdirektorin / des Amtsdirektors (w/m/d) zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie hier oder unter Downloads auf der rechten Seite.
    Mehr erfahren

Veranstaltungen


-

In diesem Jahr findet wieder ein Besuch in unserer Partnergemeinde Hurst Green statt. Infos: Anke Falckenthal: Falckenthal-Ellerhoop(at)t-online.de 

Intern

mehr
-

Campingplatz Hökholz

mehr
-