Bevern verdankt seinen Namen den früher in den heimatlichen Moorgebieten aktiven Bibern. Der historisch bekannte Ochsenweg streift das idyllisch gelegene Gemeindegebiet, das Landwirtschaft, Baumschulen und Waldstücke umfasst. Das intakte Gemeindeleben prägen heute der gemeinnützige Kindergarten "Die kleinen Biber", die Theatergruppe Bevern, die freiwillige Feuerwehr und die Jagdmannschaft des Ortes.
Wappen von Bevern Das Wappen der Gemeinde Bevern wird geprägt durch einen halb aufgerichteten schwarzen Biber. Der Biber, im Plattdeutschen "Bever", steht für den Ortsnamen Bevern. Die Landschaft hat früher mit ihrem Wasserreichtum der Moore sowie einem Wald- und Auengebiet dem Biber einen idealen Lebensraum geboten. Sie wurde durchzogen von dem bis zu 100 m breiten Bredenmoorbek, der durch einen Wellenbalken im Wappen symbolisiert wird.
Aktuelle Meldungen
Konstituierende Sitzung: Johann Hachmann bleibt Bürgermeister von Bevern
(13.06.2018)
Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden.
Lesen Sie den hierzu erschienenen Presseartikel der Barmstedter Zeitung über den unten stehenden Link.
BEVERN. Viele Gemeinden und Städte besitzen eine Chronik, die ihre Geschichte und Entwicklung zu einem modernen Gemeinwesen widerspiegeln. Aber nur wenige können einen Chronisten wie Carl J. Wichmann aufweisen. Der 83-Jährige hat bereits fünf Bücher über "sein" Dorf geschrieben und in diesem Jahr ein sechstes hinzugefügt: "Das neue Bevern im Jahre 2013".
Zum Weiterlesen des hierzu erschienenen Presseartikels klicken Sie bitte auf den unten stehenden Download/Link.