Amtsverwaltung | zur Startseite Amtsverwaltung | zur Startseite

Freiwillige Feuerwehr Bullenkuhlen

Wappen
neu Neues Foto
   

 

Wehrführer
Ulf Glismann

Wiesengrund 6
25355 Bullenkuhlen
Tel.: 04123  4102

Stellvertretender Wehrführer
Marco Hachmann

Seether Weg 29
25355 Bullenkuhlen
Tel.: 04123 685335

Jugendwart der JuRa West

Anton Knösel-Hein

Grotenkamp 1

25355 Lutzhorn

Mobil: 01578 2827320

 

Die Freiwillige Feuerwehr Bullenkuhlen wurde 1930 gegründet. Als Gerätehaus diente damals das kleine Gebäude in der Dorfstrasse vor dem Frankschen Grundstück. Hier war ein Tragkraftspritzenanhänger (TSA) untergebracht. Anfang der Sechziger des vorigen Jahrhunderts wurde das Stall-/Toilettengebäude der Schule zum Gerätehaus in Eigenleistung umgebaut um den VW-Bus (TSF) unterbringen zu können. Mit Erweiterung des Aufgabenspektrums um den Atemschutz Ende der Siebziger war ein größeres Fahrzeug erforderlich. Das im Juli 1980 in Dienst gestellte LF8 erforderte eine größere Stellfläche und große Tore. Daher entschlossen sich Feuerwehr und Gemeinde das bestehende Gerätehaus in Eigenleistung umzubauen. Das heutige Gerätehaus wurde im Mai 1980 eingeweiht.

 

Zur Zeit (Stand 02.2023) stehen 27 aktive ehrenamtliche Feuerwehrkräfte, davon drei weibliche zur Verfügung. Der Ehrenabteilung gehören 9 ehemalig aktive Kameraden an, 5 Jugendliche gehören der Jugendfeuerwehr Rantzau West an. Die Wehr wird aktuell von 61 passiven Mitgliedern gefördert und unterstützt.

 

Nach 30 Dienstjahren wurde 2010 das LF8 durch ein Staffellöschfahrzeug MLF (StLF10/6) Baujahr 2010 ersetzt. Beladung: Das Staffellöschfahrzeug 10/6 ist mit einer Gruppenbeladung ausgestattet, um bei einem Brandeinsatz den Erstangriff durchzuführen oder im kleinen Rahmen technische Hilfe zu leisten Zur Ausrüstung gehören 4 Atemschutzgeräte, davon sind 2 Geräte im Mannschaftsraum verlastet, eine eingeschobene Feuerlöschpumpe TS 8/8, Schaumlöschgerät, ein Lichtmast, ein 8kVA-Notstromaggregat, mobiler Beleuchtungssatz, eine Schmutzwassertauchpumpe mit bis zu 2400 I/ min Leistung, sowie ein 600 l Wassertank.

 

Die JuRa West ist aus der Neugliederung der JuBaRa 2013 entstanden. Ihr gehören Jugendliche der Gemeinden Bevern, Bokholt-Hanredder, Groß Offenseth-Aspern, Lutzhorn und Bullenkuhlen an. Insgesamt werden hier 22 Jugendliche, davon 7 Mädchen durch 9 Ausbilder (2 davon sind in Berufsfeuerwehren) an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt. Der Mannschaftstransportwagen der JuRa West steht bei uns im Gerätehaus und der neu angeschafte Anhänger im alten Gerätehaus.

 

 

Fotohinweis

Während unserer Veranstaltungen werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden (z.B. Homepage, Printmedien, Fotogalerien, soziale Netzwerke).

 Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden.

Die Personenauswahl erfolgt rein zufällig.

Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes/der Veranstaltungsräume bzw. dem Erwerb einer Eintrittskarte erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in o.g. Art und Weise, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung als Verein oder privater Besucher erkläre ich mich damit einverstanden, dass Aufnahmen die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem/der für die Motivsuche verantwortliche/n Fotografe/in.

 

*) Änderungen oder Abweichungen möglich!

 

Kontakt

Wehrführer Ulf Glismann

Schulweg 7
25355 Bullenkuhlen

Öffnungszeiten

24 Stunden / 365 Tage im Jahr

Meldungen


Am Freitag, 12.05.23 wurden wir per Melder bzw. über unser neues Alarmierungsystem Divera und Sirene alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Rauchentwicklung aus Gebäude, Person vermisst. Als Zusatz wurde das Objekt: Gartenlaube benannt.  Beim ...
mehr

Osterfeuer 2.0 der FF Bullenkuhlen war wieder ein voller Erfolg   Es hat mal wieder wirklich alles gepasst. Die Stimmung war super. Das Wetter spielte voll mit. Die Gäste waren alle richtig begeistert und gespannt auf das ...
mehr

Durch einen Anruf direkt beim Wehrführer, Ulf Glismann, wurden wir telefonisch angefordert. Nach kurzen Telefonaten hatten wir 5 Personen zusammen und konnten hier zum Einsatzort fahren. Aufgrund der tagelang, sehr regnerischen Tage, ist aufgrund einer ...
mehr

Am 22.03.23 um 17:53 Uhr wurden wir zur Löschhilfe zu einem FEU K (Feuer klein) über unsere Sirenen, Funkmeldeempfänger und unser neues Alarmierungssystem DIVERA alarmiert. Hier war ein Reisighaufen in Brand geraten, welcher unkontrolliert brannte. ...
mehr

Wow, da staunten die Gesichter nicht schlecht, als wir uns zum Übungsabend getroffen haben und die Kameraden aus Barmstedt mit Ihrem Rüstwagen und der Drehleiter bei uns vor Ort waren.   Es wurde das Zusammenspiel im Einsatz besprochen und die ...
mehr

Weitere Infos dazu findet Ihr unter: Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Euch!
mehr

Am Donnerstag, 23.03. wurde die FF Bullenkuhlen um 12.26 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Mühlenweg alarmiert. Das Einsatzstichwort war THAUST (Technische Hilfeleistung auslaufende Stoffe). Ein PKW Fahrer ist wärend der Fahrt eingeschlafen und ist dabei ...
mehr

Alarm für die freiwilligen Feuerwehren Bevern, Bullenkuhlen und Barmstedt am 27.12.22 um 11.12 Uhr am ersten Arbeitstag nach Weihnachten. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem noch nicht bezogenen Einfamilienhaus-Neubau an der Straße Am ...
mehr

Die Feuerwehr Bullenkuhlen begleitet mit der FF Bevern zusammen den Spielmannszug Hörnerkirchen, wir freuen uns auf einen Laterne-reichen Abend :-)
mehr

Die Feuerwehr Bullenkuhlen informiert:    ### Warnung vor Teelichtöfen ### In der Öffentlichkeit kursieren immer Anleitungen, um Räume kostengünstig aufheizen zu können. Ein vermeintlicher Geheimtipp: Teelichtöfen. Teelichtöfen sind ...
mehr

Die FF Bullenkuhlen, hat am 20.08.22 eine Ausfahrt nach Helgoland gemacht. Teilnehmer waren es insgesamt 32, gemischt aus Feuerwehrangehörigen und auch Passiven, also fördernden Mitgliedern. Hier wurde ein anteiliger Beitrag pro Person erhoben, der ...
mehr

Heute haben wir mit den Kameradinnen und Kameraden eine Waldbrandbekämpfung geübt und dabei das Wasser per TS (Tragkraftspritze) aus der Krückau gesogen. Hier wurde mittels vier Sauglängen aus dem öffentlichen Gewässer entnommen und per Verteiler ...
mehr

Auch das muss sein, wir müssen üben, um das Gelernte umzusetzen und Defizite zu verbessern bzw. auszugleichen. Diese Übung findet einmal um Jahr unter realen Bedingungen (ohne Alarmierung) statt. Hier üben dann die Wehren im Funkübungskreis zusammen ...
mehr

Am Sonntag, 26.06.22 um 10:12 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Einsatz in den Mühlenweg gerufen. Hier war ein Baum auf die Straße geknickt und versperrte die Fahrbahn und war somit auch eine Gefahr für die Bürgerinnen und Bürger. ...
mehr

Die Feuerwehr Bullenkuhlen wurde heute um 18.37 Uhr zu Löscharbeiten zur Unterstützung der FF Bevern alarmiert. Die Einsatzmeldung beinhaltete Feuer Y (Menschenleben in Gefahr) / Brennt ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße. Nach der Alarmierung ...
mehr

Es war nach einer langen Zeit mal wieder eine Wohltat, alle an einen Tisch zu bekommen und somit hat die FF Bullenkuhlen am 16.05.22 ihren zweiten Teil, der vorangegangenen Online-Versammlung, abgehalten.   Es gab viele Themen, die an diesem ...
mehr

UPDATE: Die vermisste Person wurde heute, 06.05.22, leider tot aus dem Rantzau See geborgen. Unser Beileid der Familie und den Angehörigen.   Die Feuerwehr Bullenkuhlen wurde am 05.05. um 21.22 Uhr per Vollalarm (Sirene und Melder) ...
mehr

Es hat wirklich alles gepasst. Die Stimmung war super, das Wetter spielte auch voll mit und die Gäste waren alle richtig begeistert und gespannt auf das erste Osterfeuer nach mehreren Jahren, welches diesmal auf dem Feld der Familie Mohr stattfinden ...
mehr

Die FF Bullenkuhlen wurde am 28.03.22 um 16.08 Uhr zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Bevern gerufen, hier brannte ein Schornstein. Durch die FF war kein Eingreifen erforderlich und somit konnten wir kurzfristig wieder einrücken.   Die ...
mehr

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Bullenkuhlen laden herzlich zum Osterfeuer ein. Die Details entnehmt bitte der Einladung. Wir sehen uns am 16.04.22 ab 18.30 Uhr.
mehr

Am Dienstagmorgen ist auf einem Feld an der Pinneberger Landstraße in Barmstedt aus noch unklarer Ursache eine Reihe aufgeschichteter Rundballen Heu in Brand geraten. Die Freiwilligen Feuerwehren Barmstedt und Bullenkuhlen waren mit etwa 65 Kräften ...
mehr

Die FF Bullenkuhlen konnte endlich wieder unter coronabedingten Maßnahmen die Jahreshauptversammlung 2021 am 30.08.2021 durchführen.    Der Wehrführer, Ulf Glismann, gegrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit ...
mehr

Der KFV hat gemeldet, dass der Einsatz für die Feuerwehren aus Schleswig Holstein beendet ist und die Kräfte nun wieder abrücken werden.    Details entnehmen Sie bitte dem angefügten Abschlußbericht. 
mehr

Ein neuer Zwischenbericht zur läge vor Ort in den Überschwemmungsgebieten.   Öffnen Sie bitte die Dateien zum einsehen der Bilder vor Ort und dem letzten Lagebericht.
mehr

Ein kleiner Anblick über die Geschehnisse und dem Vorkommen vor Ort in den Überschwemmungsgebieten.   Bitte öffnen Sie die Dateien zum Einblick in den Bericht des LFV Schleswig-Holstein und den Bildern.    
mehr

Kiel (ots) - 685 Einsatzkräfte mit 184 Fahrzeugen haben sich gestern in Neumünster auf den Weg ins Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz gemacht. Ministerpräsident Daniel Günther verabschiedete die Kräfte persönlich und bezeichnete den größten ...
mehr

Im Zusammenhang mit den schweren Unwettern sind in Nordrhein-Westfalen zwei Feuerwehrmänner im Einsatz ums Leben gekommen. Sie starben in Altena und Werdohl beim Versuch, der Wassermassen Herr zu werden. Ein Kamerad ertrank als er von reißender ...
mehr

Landesfeuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis   Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt dringend vor dem Betreten von Eisflächen:   Trotz der Minusgrade sind diese aktuell noch viel zu dünn; es droht Einbruchgefahr. Auch ...
mehr

Die FF hat am 15.01.2021 auf Grund der Pandemie ihre erste und hoffentlich letzte Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form abgehalten (wir berichteten).    Das Protokoll der JHV 2021 wurde fristgerecht zugestellt. Die Eröffnung erfolgte ...
mehr

Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen kann es dieses Jahr leider keine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bullenkuhlen im herkömmlichen Sinne geben. Der Termin wäre am Freitag, den 15.01.2021 ...
mehr

Alarmierung still 08.12.2020 / 15:53 Uhr:   Trecker im Graben / Unfall Mühlenweg   Es wurde ein Traktor mit Hilfe eines ADAC Abschleppdienstes geborgen. Die FF Bullenkuhlen hat die Straße während der Bergungszeit voll gesperrt. ...
mehr

Alarmierung Vollalarm (mit Sirene) 04.12.2020 / 10.50 Uhr:   BMA Alarm  Hauptstrasse   ein Rauchmelder hatte die FF Bullenkuhlen auf den Plan gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin hörte den Rauchmelder über sich in der Nachbarwohnung ...
mehr

Heute war es nun soweit... Marco Hachmann, schon lange Mitglied in der Feuerwehr, wurde heute zum neuen, stellvertretenden Ortswehrführer vereidigt. Er hat den vorherigen Kameraden Sven Steffens abgelöst.    Wir wünschen Marco alles Gute und ...
mehr

Wiederaufnahme der Routine (Covid-19), Stufe 2 - Beginn 06.07. - Ab sofort dürfen wir zur Stufe 2 der Wiederaufnahme übergehen. Es gelten weiterhin die folgenden Maßnahmen: o Alle Teilnehmer tragen Mund-Nasen-Bedeckung o Abstandsregeln werden ...
mehr

Wiederaufnahme des Dienstbetriebes der FF Bullenkuhlen: - Beginn in Stufe 1, ab 08.06.2020 • Übungsdienste maximal in Gruppenstärke • Alle Teilnehmer tragen Mund - Nasen Bedeckung • Abstandsregeln werden möglichst eingehalten • ...
mehr

Bitte beachten Sie den Aushang bzw. das Schriftstück vom Landesfeuerwehrverband bzgl. der Gefahr des Waldbrandes
mehr

Alarmierung Vollalarm (mit Sirene) 21.04.2020 / 11.43 Uhr:   Flächenbrand / Anforderung durch die FF Bevern   ein kontrolliertes Abbrennen von Grün auf einer Koppel geriet etwas ausser Kontrolle. Die herbeigerufenen Kräfte der FF ...
mehr

Bitte beachtet den Spot aus der schönen Region Flensburg und bleibt zu Hause. Wir sind 365 Tage / 24h für Euch da!   Dieser Spot spricht für uns alle in Schleswig Holstein! 
mehr

Die FF Bullenkuhlen, vertreten durch den Pressewart, war zu Besuch bei der FF Elmshorn und es wurde ein Pressebericht von der sh.z vor Ort für die Feuerwehren des Kreises Pinneberg gemacht. Hierzu wurden die Situation und Vergleiche der FF´s ...
mehr

Leider kam es in den vergangenen Tagen zur Sachbeschädigung an dem Gebäude der FF Bullenkuhlen. Hier wurden die Rolltore, der Aschenbecher und die Fensterscheiben bemalt.    Es wurde seitens der Gemeinde Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei ...
mehr

Liebe Kinder, Liebe Gemeindemitglieder, Liebe Kameradinnen und Kameraden,   das beliebte Ostereiersuchen ist aufgrund der Empfehlung des Kreisfeuerwehrverbandes und der aktuellen Corona Situation abgesagt worden.   Wir bedauern es zu ...
mehr

Alarmierung still (ohne Sirene) 11.02.2020 / 18.10 Uhr:   Technische Hilfe / Wassergraben droht überzulaufen   Nach dem großen Sturm und Niederschlägen wurde die Hauptstraße komplett abgesperrt und die Kanalisation ...
mehr

Alarmierung still (ohne Sirene) 10.02.2020 / 07.01 Uhr:   Technische Hilfe / Wasser auf Straße   Nach dem großen Sturm und Niederschlägen wurde die Hauptstraße komplett abgesperrt und die Kanalisation freigemacht. Das angestaute ...
mehr

Am Samstag, 08.02.20 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden, um der Wache eine neuen Glanz zu geben und die Fahrzeuge zu waschen. Weiter wurde das Dach fachgerecht gereinigt und von Moos befreit. Innen erhielt die Einsatzfahrzeughalle einen neuen ...
mehr

Alarmierung still (ohne Sirene) 08.02.2020 / 14.30 Uhr:   Technische Hilfe / aufnehmen von ausgelaufenem Dieselkraftstoff   In der Dorfstraße, Mühlenweg und Hauptstraße wurde eine Dieselspur von den Kräften der FF aufgenommen und ...
mehr

Liebe Gemeindemitglieder, Liebe Kameradinnnen und Kameraden,   zukünftig wird hier der Jahresausbildungsplan Übungsabende FF Bullenkuhlen, sowie die öffentlichen Veranstaltungen veröffentlicht.         
mehr

Hier einmal eine Verinnerlichung und Veranschaulichung der möglichen Sirenentöne, die einerseits wichtig für die Feuerwehr sind (Alarmierung der Kräfte), aber auch für die Bürgerinnen und Bürger von Bullenkuhlen sein können (Gefahrenlage ...
mehr

Die Presse, vertreten durch Herrn Wittmaack war bei uns am 27.01. zu Besuch in der Wache, da das Thema Frauen in der FF eine tolle Kampagne ist und wir stolz sein dürfen, stellvertretend für den Kreis Pinneberg und darüber hinaus für alle ...
mehr

Alarmierung still (ohne Vollalarm/Sirene) 29.01.2020 / 10.30 Uhr:   Technische Hilfe / Graben droht überzulaufen   Im Luswinkel drohte ein Graben aufgrund von Nicht-Pflege und Verschmutzung überzulaufen. Dieser wurde durch die ...
mehr

Die Jahreshauptversammlung am 17.01.20 war sehr umfangreich und emotional. Zur Eröffnung wurde zuerst den verstorbenen Kameraden gedacht:   Herbert Wischmann, Hans-Adolf Holm, Ernst-Hermann Eggers und Rolf Semmelhack.   Gesa Glismann ...
mehr

Einsatz FF Bullenkuhlen 22.01.2020 / 14.01 Uhr
mehr

Frauen sind zu schwach [vertreten] Warum braucht die Feuerwehr mehr Frauen? Viele Frauen möchten sich ehrenamtlich engagieren. Wenn die Freiwilligen Feuerwehren in Zukunft ein attraktives ehrenamtliches Betätigungsfeld für Frauen darstellen ...
mehr

Einstimmig und mit absoluter Mehrheit wurde Ulf Glismann erneut in seinem "alten" Amt als Wehrführer zum "neuen" Wehrführer gewählt und benannt und nimmt sich dem Amt für erneut 6 Jahre an. Der Bürgermeister Willi Hachmann freute sich sehr und ...
mehr

Am Übungsabend (02.12.19) der FF Bullenkuhlen kam Besuch vom Wachenleiter des Rettungsdienstes RKISH der Rettungswachen Barmstedt und Quickborn, Sven Krüger.    Er hat tolle Informationen der FF übermittelt, Einblicke in den Rettungsdienst ...
mehr

Am 09.11.2019 gaben sich unser Kamerad André und seine Sandra das "Ja" Wort in der Bokeler Mühle.   Einige Kameraden ließen es sich nicht nehmen, André und Sandra in Ihren Tag zu begleiten und somit durften sie zusammen noch eine Aufgabe ...
mehr